Du willst dein eigenes Business gründen? Glückwunsch! Damit du nicht im Chaos versinkst und nichts Wichtiges vergisst, habe ich hier eine ausführliche Checkliste für dich. Kein kompliziertes Blabla , nur das, was du wirklich brauchst.
Die Geschäftsidee klären
Bevor du loslegst, solltest du genau wissen, was du anbietest und für wen. Hast du ein klares Angebot? Wer sind deine Kunden, und gibt es bereits Konkurrenz? Falls ja, wie kannst du dich abheben? Eine Möglichkeit ist das Dropshipping, bei dem du Produkte verkaufst, ohne sie selbst zu lagern. Ich habe bereits viele Shops für Kunden erstellt, die mit dieser Methode arbeiten wollten. Falls du sofort mit dem Verkauf starten möchtest, empfehle ich dir, einen deutschen Lieferanten zu finden. Es gibt Unternehmen, die sich auf Dropshipping einlassen, aber es ist nicht einfach. Viel leichter wird es, wenn du ihnen zeigen kannst, dass du bereits eine Reichweite hast. Diese kannst du mit Social Media oder auch einem Blog aufbauen , dabei kann ich helfen, indem ich eine professionelle Website mit Blog-Funktion für dich erstelle.
Alternativ kannst du auch direkt Produkte einkaufen und erst einmal auf Umsatz statt Gewinn setzen. Indem du mit konkurrenzfähigen Preisen arbeitest und eine Kundenbasis aufbaust, kannst du später größere Mengen bestellen und damit deine Gewinnmargen erhöhen. Eine weitere Möglichkeit ist, eigene Produkte zu erstellen. Hier ist es allerdings ratsam, auf Lebensmittel zu verzichten, es sei denn, du möchtest fertige Lebensmittel weiterverkaufen, da du sonst zahlreiche Lizenzen benötigst. Ich kann dir helfen, einen gut strukturierten Blog aufzubauen, der es dir ermöglicht, eine solide Basis für dein Business zu schaffen. Eine andere Möglichkeit wäre es, eine Plattform mit einer Abo-Funktion zu entwickeln, sodass du wiederkehrende Einnahmen generierst.
Rechtliche Basics erledigen
Sobald deine Idee steht, musst du dich um die rechtlichen Aspekte kümmern. Dazu gehört die Wahl der passenden Rechtsform , ob Einzelunternehmen, UG oder GmbH, jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Danach musst du dein Gewerbe anmelden und eine Steuernummer beantragen, damit du Rechnungen schreiben kannst. Auch eine passende Geschäftsversicherung solltest du in Betracht ziehen, um dich gegen Risiken abzusichern. Wer Online-Geschäfte betreibt, sollte zudem die DSGVO-Richtlinien beachten, damit keine Abmahnungen drohen.
Finanzen regeln
Ohne eine saubere Finanzplanung kann ein Unternehmen schnell scheitern. Du solltest unbedingt ein Geschäftskonto eröffnen, um private und geschäftliche Ausgaben sauber zu trennen. Außerdem ist es wichtig, dein Startkapital genau zu planen und zu wissen, welche Kosten auf dich zukommen. Dazu gehört auch, deine Preise realistisch zu kalkulieren, sodass du langfristig profitabel arbeiten kannst. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Rechnungsstellung und Buchhaltung. Hier gibt es zahlreiche Tools, die dir helfen können, den Überblick zu behalten. Ich kann dich dabei unterstützen, wenn du eine Lösung suchst, die perfekt zu deinem Business passt.
Marke & Online-Präsenz aufbauen
Dein Unternehmen braucht eine Identität , dazu gehören ein guter Firmenname und ein ansprechendes Logo. Doch das alleine reicht nicht aus. Eine professionelle Website ist unerlässlich, selbst wenn du am Anfang nur eine einfache Seite hast. Ich habe bereits mehreren Unternehmen geholfen, eine solide Online-Präsenz aufzubauen, die zu ordentlichen Gewinnen führte , und das innerhalb eines Jahres. Ich kenne verschiedene SEO-Strategien, um Reichweite zu generieren und sicherzustellen, dass deine Seite auch wirklich gefunden wird. Neben der Website sind Social Media-Kanäle wichtig, um deine Marke sichtbar zu machen. Ich kann dir zeigen, welche Plattformen für dein Business sinnvoll sind und wie du sie strategisch nutzt. Ebenso solltest du dir eine professionelle E-Mail-Adresse mit deiner eigenen Domain einrichten , nichts wirkt unseriöser als eine Gmail- oder Outlook-Adresse.
Kunden gewinnen
Ohne Kunden bringt das beste Produkt nichts. Der erste Schritt ist, dein Angebot zu testen und Feedback einzuholen. So kannst du sicherstellen, dass es wirklich einen Markt für dein Produkt oder deine Dienstleistung gibt. Danach solltest du dir eine Marketingstrategie überlegen. SEO, Social Media, bezahlte Anzeigen und Netzwerken sind nur einige Möglichkeiten, um potenzielle Kunden auf dich aufmerksam zu machen. Empfehlungsmarketing ist ebenfalls eine extrem effektive Methode, um Vertrauen aufzubauen und neue Kunden zu gewinnen. Damit du effizient arbeiten kannst, brauchst du einfache Verkaufsprozesse , von der Bestellabwicklung bis zur Bezahlung. Ich kann dir helfen, eine optimierte Website oder einen Online-Shop zu erstellen, der genau darauf ausgerichtet ist.
Strukturen & Prozesse aufbauen
Ein gut organisiertes Unternehmen spart dir Zeit und Stress. Wie laufen Bestellungen oder Buchungen bei dir ab? Wie kommunizierst du mit Kunden? Hast du einen festen Ablauf für Support-Anfragen? Je besser du deine Prozesse strukturierst, desto professioneller wirkt dein Business. Auch Tools und Software können dir dabei helfen, effizienter zu arbeiten. Rechnungsprogramme, Projektmanagement-Tools oder automatisierte Kundenkommunikation , ich kann dir zeigen, welche Lösungen für dich am besten passen.
Langfristig planen
Wo willst du in einem Jahr stehen? Hast du Skalierungsmöglichkeiten eingeplant? Wie sorgst du dafür, dass du langfristig Kunden gewinnst und nicht nur kurzfristige Erfolge feierst? Viele Unternehmen scheitern, weil sie keinen klaren Plan haben. Deshalb solltest du von Anfang an eine Strategie entwickeln, die dein Wachstum fördert. Ich kann dich dabei unterstützen, eine nachhaltige Online-Präsenz aufzubauen, die dein Unternehmen dauerhaft sichtbar macht.
Fazit: Viele unterschätzen, wie wichtig eine klare Struktur und eine professionelle Website von Anfang an sind. Ohne sie verlierst du schnell den Überblick und wirst online nicht gefunden. Also , mach’s gleich richtig und starte mit einem Plan! Falls du Fragen hast oder Hilfe bei deiner Website brauchst, schreib mir einfach!